Energie Energie: Weltweite Erdöl-Reserven reichen noch für 50 Jahre

Hamburg/dpa. - Die Ölreserven geben Auskunft über das sicher vorhandene Öl, daszu heutigen Preisen mit heutiger Technik wirtschaftlich förderbarist. Sie sind damit eine wirtschaftlich-technische, keinegeologische Angabe. Die tatsächlichen Ölreserven in der Erdkrustewerden weitaus größer eingeschätzt, sind aber entweder noch nichtförderbar oder noch nicht gefunden. Die Statistik geht aufErhebungen der US-amerikanischen Fachzeitschrift Oil & Gas Journalsowie eigene EID-Berechnungen zurück.
Die reichsten Lagerstätten besitzt nach der Übersicht unverändertSaudi-Arabien, wo 20,4 Prozent der bekannten Ölreserven liegen.Danach folgen wie im Vorjahr Kanada mit 13,9 Prozent, Iran mit 9,9Prozent und der Irak mit 8,9 Prozent. Der OPEC-Anteil an denReserven beträgt 69,4 Prozent.
Bei der tatsächlichen Förderung hat Russland nach einem Zuwachsvon 8,6 Prozent mit 447,5 Millionen Tonnen im Jahr 2004 dieSpitzenposition übernommen. Die Förderung Saudi-Arabiens erhöhtesich um 3,2 Prozent auf 437,5 Millionen Tonnen. Danach folgen dieUSA mit 270 Millionen Tonnen (minus fünf Prozent) und Iran mit 197Millionen Tonnen (plus 4,1 Prozent).
